Am Samstag um 15 Uhr findet in Kapfenberg das erste Steirerderby in der 2. Bundesliga KSV HiWay-MEWO 2 vs. TTC Feldkirchen 1 statt und am Sonntag um 10 Uhr findet das zweite Steirerderby KSV HiWay-MEWO 2 vs. SV Leoben 1 statt.
Liebe TT-Fans und Freunde, über Livestream können sie die Spiele auch live sehen.
Sehr geehrte Vereinsvertreter! Sehr geehrte Nachwuchs-Vereinsvertreter!
Aufgrund des großen Andrangs bzw. Interesse beim letzten Nachwuchs-Verbandstraining findet am Samstag, 2. Dezember 2023 von 10 bis 13 Uhr wieder ein Verbandstraining U11 bis U15 in Kapfenberg, Schirmitzbühel statt. Es gibt keine Beschränkung auf „Kaderspieler“, es sollten aber KEINE ANFÄNGER kommen! Vizepräsident Thomas Wildling bittet um Anmeldung bis Donnerstag, 30. November 2023, 18 Uhr per E-Mail (thomas.wildling@tts-langenwang.at). Trainer: Christoph Simoner (Weitere Trainer und Sparringspartner je nach Anzahl der Teilnehmer)
Weitere, geplante Nachwuchs-Trainingsaktivitäten: Zwischen 2. und 7. Jänner 2024: 3 Tage mit Christoph Simoner und David Vorcnik 18./19. Februar 2024: Training mit Martin Doppler (Talentescout ÖTTV) Zwischen 20. und 25. Februar 2024: 3 Tage mit Christoph Simoner Zwischen 23. und 28. März 2024: 3 Tage Pooltraining mit Martin Storf und Christoph Simoner
Die genauen Trainingstage werden noch vereinbart und ausgeschrieben!
ÖTTV WIN (Wettkampf im Nachwuchs) Turniere
Am 20. und 21. Jänner 2024 findet die 3. Serie der ÖTTV WIN-Turniere in Kärnten und Salzburg statt.
Austragungsort Gruppen männlich: Sportpark Klagenfurt Siebenhügelstraße 107b, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austragungsort Gruppen weiblich: Sportzentrum Mitte Ulrike Gschwandtner-Straße 6, 5020 Salzburg-Nonntal
Spielzeiten: Samstag, 20. Jänner 2024: ab 13.00 Uhr bis ca. 19.45 Uhr Sonntag, 21. Jänner 2024: ab 09.00 Uhr
Nennschluss für STTTV-Vereine: Nennungen bis Montag, 11. Dezember 2023 per Mail an thomas.wildling@tts-langenwang.at schicken. Danach ist es noch bis 20. Dezember 2023 möglich mir eine Nennung zu schicken, allerdings muss dann das Quartier selbst organisiert werden.
Information von Vizepräsident Thomas Wildling - Für folgende Spieler werden die Quartier-, Fahrt- und Betreuungskosten vom STTTV übernommen:
STTTV - Nachwuchsliga Nord und Süd 3. Durchgang 2023/2024
Am Samstag, 16. Dezember 2023 findet der 3. Durchgang der Nachwuchsliga Süd in Fürstenfeld und am Sonntag, 17. Dezember 2023 der 3. Durchgang der Nachwuchsliga Nord in Bruck statt.
Veranstaltungsorte: Nord: VS Bruck Berndorf, Wiener Straße 77 Süd: Stadthalle Fürstenfeld, Wallstraße 26
Beginnzeiten: Süd: Sa, 16.12., vorr. 10:00 Uhr Nord: So, 17.12., vorr. 10:00 Uhr
Nennschluss: Dienstag, 12. Dezember 2023
Anmeldungen erfolgen von den Vereinsvertretern online in der XTTV Datenverwaltung – Turnierverwaltung - Turniernennung. Bitte auf die geografische Zugehörigkeit achten!
Am 29. November 2023, finden im USZ Rosenhain die akademischen Tischtennis-Team Meisterschaften statt.
Teilnahme: Studierende, Bedienstete steirischer und AbsolventInnen aller österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.
Anmeldung: 1. Online über MY USI DATA (https://usionline.uni-graz.at/) Ihre Online-Anmeldung ist komplett, wenn Sie uns bis zum Nennschluss eine komplett ausgefüllte Spielerliste (Teamname & Name der/des Spielerin/Spielers) an usigraz@uni-graz.at übermitteln. 2. im USI-Büro (Mo, Mi u. Fr von 09:00-12:00 Uhr / Di u. Do 09:00-12:00 und 13:00- 15:00 Uhr)
Turnierbeginn ist um 15:00 Uhr
Nennschluss: Fr, 24. November 2023, 23:59 Uhr Nenngeld: Online oder im USI-Büro bis zum Nennschluss €12 / Team
Weitere Informationen finden sie in der Ausschreibung
Am 8. Dezember und 9. Dezember 2023 findet die 2. Serie in Niederösterreich und Tirol statt.
Austragungsort Gruppen männlich: Sportzentrum Alte Au, Alte Au 1, 2000 Stockerau Je nach Nennergebnis wird die Einteilung der Gruppen zu den einzelnen Hallen nach dem Nennschluss vorgenommen. Es stehen bis zu 50 Tische in bis zu 3 Hallen (Sporthalle, Milleniumshalle, Stani-Fraczyk-Arena) zur Verfügung.
Austragungsort Gruppen weiblich: Sporthalle der Mittelschule Kirchbichl, Ulricusstraße 20, 6322 Kirchbichl
Spielzeiten: Freitag, 08. Dezember 2023: ab 13.00 Uhr bis ca. 19.45 Uhr Samstag, 09. Dezember 2023: ab 09.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
Nennschluss für STTTV-Vereine: Nennungen bis Montag, 23.Oktober 2023 per Mail an thomas.wildling@tts-langenwang.at schicken. Danach ist es noch bis 1.November 2023 möglich mir eine Nennung zu schicken, allerdings muss dann das Quartier selbst organisiert werden.
Vizepräsident Thomas Wildling:Für folgende Spieler werden die Quartier-, Fahrt- und Betreuungskosten vom StTTV übernommen
Am 25. November 2023 fand in Kapfenberg der 1. Durchgang der Nachwuchsliga - Steiermark statt. Anstelle der vorgesehenen sieben Gruppen, gab es fünf Gruppen. 27 Burschen und Mädchen von 10 Vereinen kämpften um Gold, Silber und Bronze.
Für den steirischen Tischtennisverband sehr erfreulich ist, dass die Tischtennisfreunde aus St. Stefan ob Stainz, die Gruppen eins und zwei gewinnen konnten. Es zeigt sich also, dass stetige Nachwuchsarbeit sich auszahlt und zu guten Erfolgen führt. Vizepräsident Thomas Wildling dazu:"Nach einigen Absagen, musste kurz vor Turnierbeginn nochmals die Gruppeneinteilung geändert und neu ausgelost werden. Dank Emilio Wildling bei der Turnierleitung und Wolfgang Heimrath als Buffetdame und Mädchen für alles wurde dieses Turnier aber wieder zu einem gelungenen Event mit einigen Überraschungssiegern und einem Medaillenspiegel der den ATUS Fürstenfeld als erfolgreichsten Nachwuchsverein der Steiermark ausweist. Die beiden Topgruppen wurden allerdings von den Tischtennisfreunden St. Stefan ob Stainz dominiert. Herzlichen Glückwunsch dazu!" Präsident Wolfgang Heimrath meinte:"Kompliment an den Stimmungsmacher des STTTV Thomas Wildling, der nicht nur für den reibungslosen Ablauf sorgt, sondern auch für eine Siegerehrung, wo alle bis zum Schluss bleiben und mit Applaus nicht sparen. Man kann schon von einer großen Familie sprechen, die sich gerne bei jedem Nachwuchsereignis immer wieder trifft."
Gruppe I (Bild): 1. Mildner Bastian (STEF) 2. Somodi Ema (LGW) 3. Natter Jakob (LEO) Gruppe II: 1. Kleindienst Elias (STEF) 2. Kleinschuster Simon (AFUE) 3. Hermann Lara-Sophie (LIGI) Gruppe III: 1. Rabl Johannes (AFUE) 2. Schröttner Adrian (LIGI) 3. Knapp Benedikt (WEI) Gruppe IV: 1. Winkler Philipp (AFUE) 2. Schmidt Christian (AFUE) 3. Tokar Jakob (AFUE) Gruppe V: 1. Reber Felix (AFUE) 2. Niederl Marcel (AFUE) 3. Roth Julian (LEO)
STTTV - Nachwuchsliga Nord und Süd 2. Durchgang 2023/2024
Am 18. und 19. November 2023 fand in Langenwang und in Fürstenfeld der 2. Durchgang der Nachwuchsliga Nord und Süd statt. In vier Gruppen Nord und acht Gruppen Süd spielten 69 Burschen und Mädchen von 16 (!) Vereinen um einen Platz auf dem Stockerl.
Der für den Nachwuchs zuständige Vizepräsident Thomas Wildling zog sehr zufrieden Bilanz:"Im Süden holten sieben verschiedene Vereine den Gruppensieg in acht Gruppen. Gratulation an alle Sieger und Platzierten und vielen Dank an das Team in Fürstenfeld für die perfekte Abwicklung!". ATUS Fürstenfeld-Obmann Werner Voves meinte:"So etwas habe ich eigentlich bei einem Nachwuchsturnier noch nie erlebt! Ein Massenansturm an Spielern (rund 50), an Betreuern, Eltern, Zusehern... einfach ein wohltuendes kräftiges Lebenszeichen unseres Nachwuchses und unserer Nachwuchsarbeit. Ähnliches meldet auch Thomas vom Durchgang der NL-Nord - Was will man mehr?"
Im Norden holte sich der TTS Langenwang verdient den Sieg in der Gruppe eins. ESV Bruck gewinnt die Gruppen zwei, drei und vier.
Im Süden war TTC Feldkirchen der große Gewinner mit zwei Gruppensiegen, einmal Zweiter und zweimal Dritter. Tischtennisfreunde St. Stefan holt sich den Sieg in der Gruppe eins, ATUS Fürstenfeld gewinnt die Gruppe zwei, TSV Hartberg gewinnt die Gruppe drei, die Gruppen sechs, sieben und acht gewinnen ATSE Graz, Raika Weiz und POST SV Graz.
Nord Gruppe I (Bild li.): 1. Somodi Ema (LGW) 2. Natter Jakob (LEO) 3. Eppich Luca (LGW) Nord Gruppe II: 1. Polzhofer Sandra (BEBU) 2. Hörmann Alexander (KAPF) 3. Bucher Paul (BEBU) Nord Gruppe III: 1. Polzhofer Simon (BEBU) 2. Prall Konstantin (LEO) 3. Roth Julian (LEO) Nord Gruppe IV: 1. Pichler Marcel (BEBU) 2. Huber Elias (KAPF) 3. Wallner Simon (KAPF)
Süd Gruppe I (Bild re.): 1. Mildner Bastian (STEF) 2. Gruber Nora (IND) 3. Tsai Cho-Ning (UTT) Süd Gruppe II: 1. Kleinschuster Simon (AFUE) 2. Scholz Ferdinand (ATS) 3. Sirk Sebastian (FKI) Süd Gruppe III: 1. Pucher Lukas (FKI) 2. Schröttner Adrian (LIGI) 3. Kukovetz Jonah (IND) Süd Gruppe IV: 1. Bschaiden Tobias (HAR) 2. Spanner Elias (AFUE) 3. Knapp Benedikt (WEI) Süd Gruppe V: 1. Winkler Colin (FKI) 2. Haas Philipp (IND) 3. Falk Niklas (FKI) Süd Gruppe VI: 1. Sorko Lion (ATS) 2. Tokar Jakob (AFUE) 3. Kanzler Felix (POS) Süd Gruppe VII: 1. Gutkauf Paul (WEI) 2. Pohlmann Gabriel (FKI) 3. Niederl Marcel (AFUE) Süd Gruppe VIII: 1. Niks Kian (POS) 2. Hasiba Lorenz (UTT) 3. Fuchs Elias (HAR)
Steirische Tischtennis-Meisterschaften DA HE U21 Para-TT 2023
KSV HiWay MEWO (7x Gold) und ESV Bruck (4x Gold) dominierten bei den steirischen Meisterschaften
Zwei Tage lang war Fürstenfeld Mittelpunkt des steirischen Tischtennisgeschehens. Werner Voves und sein Fürstenfelder Team organisierten in der Stadthalle die „Steirischen Meisterschaften“. 90 Spieler*innen von 15 (!!) Vereinen aus der gesamten Steiermark waren gekommen und ermittelten ihre Meister. Der große Titelhamsterer war einmal mehr KSV HiWay MEWO mit siebenmal Gold vor ESV Bruck mit viermal Gold. Je einmal Gold holten SV Sportunion Don Bosco, TTC Feldkirchen, UTTV-Graz, ATUS Fürstenfeld, USV Indigo Graz, SK Deutschlandsberg. Obwohl bei den Damen und Herren einige Asse (Mariia Lytvyn, Tobias Hold, Tobias Scherer, Tobias Siwetz, Martin Bäuerle) fehlten, zeigten die teilnehmenden Damen und Herren echten Spitzensport mit sensationellen Ballwechseln. Den Meistertitel im Herren-Einzel holte sich Christoph Simoner von KSV HiWay MEWO vor seinem Vereinskollegen Patrick Peitler. Dritte wurden Simon Grünsteidl (TTC Feldkirchen) und Lukas Nepozitek (TTC Gratwein-Straßengel). Galitschitsch Nicole (ESV Bruck) holte sich den Sieg im Damen-Einzel vor Juliana Sarofem (SV Sportunion Don Bosco) und Dorotheea Alexandru (ESV Bruck). Galitschitsch Michael/Peitler Patrick (KSV HiWay MEWO) gewannen den Titel im Herren-Doppel vor Kevin Klemm/Alexander Pilsz (TTC Feldkirchen). Lukas Nepozitek/Julian Primisser (TTC Gratwein-Straßengel) und Sebastian Haberl/Andreas Weißenbacher (KSV HiWay MEWO) belegten Rang drei. Im Damen Doppel standen Dorotheea Alexandru/Nicole Galitschitsch (ESV Bruck) auf dem obersten Podest. Julia Pfeifenberger/Juliana Sarofem (Atus Voitsberg/SV Sportunion Don Bosco) holen Silber und Bronze geht an Tsai Cho-Ning/Yang Chiu-Ying (UTTV-Graz) und Bettina Ladinik/Ulrike Mayer (KSV HiWay MEWO /SV Leoben). Der Meistertitel im Mixed geht an Patrick Peitler/Juliana Sarofem (KSV HIWAY MEWO/SV Sportunion Don Bosco). Silber für Daniela Mitar/Lukas Nepozitek (Atus Fürstenfeld/ TTC Gratwein-Straßengel) und Bronze für Galitschitsch Michael/Galitschitsch Nicole (KSV HiWay MEWO/ESV Bruck) und Pfeifenberger Julia/Simoner Christoph (Atus Votsberg/KSV HiWay MEWO). Zu Meisterehren kommt bei den Juniorinnen Dorotheea Alexandru (ESV Bruck) und bei den Junioren Sebastian Haberl (KSV HiWay MEWO). Jeweils den zweiten Rang belegen Juliana Sarofem (SV Sportunion Don Bosco) und Daniel Frehsner (SV Leoben). Platz drei für Tugsjargal Dashzeveg (USV Indigo Graz), Daniela Mitar (Atus Fürstenfeld) und für Valentin Huber (ATSE-Graz), Markus Preschan (Atus Voitsberg). Auch die Rollstuhlfahrer trugen ihre "Steirischen" aus. Gewonnen hat Merlin Hirner (SK Deutschlandsberg). Zweiter wurde Günther Unger (VLOS). Den dritten Platz holte Kurt Marath (Atus Voitsberg). Im Doppel siegten Marath-Hirner (SPVD) vor Unger-Braun (VLOS) und Strassnig-Hörz Weber (VLOS).
STTTV-Präsident Wolfgang Heimrath:“ Als ich am Sonntag vom ersten bis zum letzten Ballwechsel in Fürstenfeld dabei sein durfte, konnte ich noch nicht erahnen, welch tollen steirischen Tischtennissport ich sehen würde. Aber beginnen wir mit dem Schluss. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren um Werner Voves, der manchmal ein bisschen raunzt, aber alles perfekt abwickelt. Ebenso ein großes Kompliment an Thomas Wildling, der zwischen Beruf, Heizungsumbau und steirischem Kadertraining mit dem Nachwuchs nächtliche Spießrutenläufe mit dem noch immer nicht perfekten Turnierprogramm zu absolvieren hatte und zusätzlich auf alle Turnieränderungen durch Ausfälle Rücksicht nahm. Patrick Peitler ermöglichte es allen, live dabei zu sein. Damen und Herren zeigten echten Spitzensport, viel Fairness und auch gute Laune. Während bei den Herren Christoph Simoner nur ein bisschen von Simon Grünsteidl gereizt werden konnte, boten die Damen in der Finalgruppe sensationelle Ballwechsel, wobei sich die junge „Altmeisterin“ Nicole Galitschitsch im Einzel und im Doppel an der Seite von Dorotheea Alexandru durchsetzen konnte. Nicole und Juliana zeigten sich nach ihrer Finalpartie von ihren „geilen“ Ballwechseln selbst beeindruckt. Die Senkrechtstarterin der letzten Tage heißt aber Dorotheea, deren Formkurve steil nach oben zeigt, was sie im Einzel (3.), Doppel (1.) und bei den Juniorinnen (1.) eindrucksvoll bewies. Gegenüber dem Vorjahr schlug das „Imperium“ Bruck-Kapfenberg zurück und holte alle Titel. Die RC-Bewerbe bewähren sich, müssen aber evaluiert werden. Bei den Nennungen würde besonders in den Hauptbewerben noch ein bisschen mehr gehen. Gratulation und Dank an alle, die mitgetan haben.“
Am 4. und 5. November gingen in Kapfenberg die STTTV Nachwuchs Team-Meisterschaften U19/U17/U15/U13/U11 über die Bühne. 24 Teams gaben eine Nennung ab. Wegen einer krankheitsbedingten Absage eines Spielers (es konnte kein Ersatz gefunden werden!), wurde der Bewerb Team U11 (3 Nennungen) nicht durchgeführt. Vier Mannschaften gingen im U19-Bewerb an den Start. Den Sieg holten sich das Team SP Don Bosco-KSV Kapfenberg (Juliana Sarofem/Sebastian Haberl), vor ESV TT Bruck/Mur (Dorotheea Alexandru/Sebastian Reisinger). Platz drei ging an TTS Langenwang (Luca Eppich/Valentino Wildling). Im U17-Bewerb haben fünf Mannschaften genannt. Das Team SP Leoben-Liezen (Daniel Frehsner/Jonas Hansche) holte sich den Titel vor der SP Langenwang-ATSE (Valentin Huber/Ema Somodi) und dem Team USV Indigo-Graz (Nora Gruber/Alexander Göttl). Beim sehr gut besetzten U15-Bewerb (8 Teams) standen sich im Finale zwei Grazer Mannschaften gegenüber. Gold gab es für das Team USV Indigo Graz1 (Jonas Lichtenberg/Mariia Lytvyn), Silber für USV Indigo Graz2 (Nikita Ruzin/Nora Gruber) und Bronze ging an die SP Langenwang-Deutschlandsberg (Artur Zechner/Ema Somodi). Sieben Mannschaften gaben im U13-Bewerb eine Nennung ab. Auf dem obersten Treppchen stand das Team von der SP-Ligist-Langenwang (Lara Sophie Hermann/Luca Eppich). Zweiter wurde das Team USV Indigo-Graz (Nikita Ruzin/Philipp Haas). Mit Bronze beendete das Team SP ATSE-Bruck/Mur (Tobias Teuschler/Paul Bucher) diese Meisterschaften. Vizepräsident Thomas Wildling zieht zufrieden Bilanz und meinte:“Ich durfte gestern und heute wieder einmal ein tolles Turnier in Kapfenberg, in den altehrwürdigen Turnsälen der MS am Schirmitzbühel, durchführen. Die Vorbereitung auf dieses Turnier war äußerst aufwendig, da extrem viele Änderungen in fast allen Altersklassen, immer wieder viele Emails und Telefonate erfordert haben. Umso erfreulicher waren dann die gezeigten Leistungen unserer steirischen Nachwuchstalente. In der U19 waren 4 Teams und in der U17 5 Teams am Start. Die bestbesetzte Altersklasse war die U15 mit 8 Mannschaften, gefolgt von der U13 mit 7 Mannschaften. Die U11 musste leider abgesagt werden, weil ein Spieler erkrankt ist und kein Ersatz gefunden werden konnte. Ich konnte viele spannende Spiele beobachten und war von den gezeigten Leistungen in den jüngeren Altersklassen begeistert. Der schönste Moment für mich dieses Wochenende war aber das Spiel um Platz 5 und 6 in der U13. Solche Spiele gehen oftmals unter, denn die anderen Finalspiele wurden ja gleichzeitig gespielt. Was war also so besonders? Feldkirchen 1 und Indigo 2 spielten bereits das dritte und vierte Einzel, alle anderen Teilnehmer, Betreuer, Eltern warteten schon auf die Siegerehrung. Indigo musste beide Spiele gewinnen, um zu siegen. Sebastian und Gabriel aus Feldkirchen und die beiden! U10! Spieler Lisa und Guan von Indigo boten herzerfrischend offensives Tischtennis, das das Publikum mit tosendem Applaus quittiert hat. Es ist ganz wichtig für den STTTV, dass wir nicht nur einzelne „Spitzenspieler“ haben, sondern auch in der zweiten und dritten Reihe immer noch Talente stehen haben, die tolles Tischtennis spielen können und wollen. Mein besonderer Dank gilt natürlich den Nachwuchsspielern, Betreuern und mitgereisten Eltern, Verwandten und Fans sowie unserem Präsidenten, der wie immer die perfekte Hardware der Halle und des Buffets übernommen hat.
Der steirische Tischtennisverband gratuliert recht herzlich den Siegern und Platzierten zu den gezeigten Leistungen bzw. Erfolgen und bedankt sich beim KSV HiWay MEWO mit Obmann Wolfgang Heimrath für die ausgezeichnete Organisation und beim STTTV-Nachwuchsreferenten Thomas Wildling für die Turnierleitung.
Österreichisches Tischtennis Nachwuchs TOP - U13/U17
Steirischer Nachwuchs auf Erfolgskurs Drei Stockerlplätze für Weiß-Grün 1mal Erster, 1mal Zweiter, 1mal Dritter
Am 21. und 22. Oktober ging in Wr. Neudorf in Niederösterreich das Nachwuchs TOP U13 und U17 über die Bühne. 40 Spieler*innen aus allen Bundesländern, davon zwei Burschen und drei Mädchen aus der Steiermark waren anwesend und spielten um den Gewinn in ihrer Altersklasse. Von den vier durchgeführten Bewerben, holte die Steiermark Gold in der Altersklasse U17 männlich. Möglich gemacht hat dies ein in blendender Form spielender Julian Rzihauschek von KSV-HiWay-MEWO. Er holte Gold in souveräner Manier (9 Spiele, 8 Siege, 1 Niederlage, SV 26:6). Tobias Hold von KSV-HiWay-MEWO gewann Bronze. Im Kampf um den Sieg im Bewerb U17 weiblich gab es mit Mariia Lytvyn, Julia Dür und Celine Panholzer ein spannendes "Dreierradl", dass die Oberösterreicherin dank des besseren Satzverhältnisses für sich entscheiden konnte. Silber holte Mariia Lytvyn (USV Indigo Graz) vor Julia Dür aus Salzburg. Dorotheea Alexandru (ESV Bruck) belegte Rang fünf. In der Altersklasse U13 männlich war die Steiermark nicht vertreten. Lara-Sophie Hermann (UTTC-Ligist) konnte sich in der Altersklasse U13 weiblich gut in Szene setzen und belegte Rang fünf.
Der Steirische Tischtennisverband gratuliert den steirischen Teilnehmern zu ihren guten Platzierungen, den Betreuern für ihren vorbildlichen Einsatz, Julian Rzihauschek zu seinem grandiosen Sieg, Mariia Lytvyn und Tobias Hold zu Silber und Bronze.
STTTV - Nachwuchsliga Nord und Süd 1. Durchgang 2023/2024
Am 15. Oktober 2023 fand in Leoben und in Feldkirchen der 1. Durchgang der Nachwuchsliga Nord und Süd statt. 69 Nachwuchsspieler*innen kämpften in vier Gruppen Nord und acht Gruppen Süd um einen Platz auf dem Stockerl.
Die Gruppensieger Nord : Gruppe 1: Somodi Ema (LGW) (Bild li.) Gruppe 2: Gaugl Lukas (BEBU) Gruppe 3: Bader Jan (LEO) Gruppe 4: Roth Julian (LEO)
Die Gruppensieger Süd: Gruppe 1: Huber Valentin (ATS) (Bild re.) Gruppe 2: Göttl Alexander (IND) Gruppe 3: Sirk Sebastian (FKI) Gruppe 4: Kleinschuster Simon (AFUE) Gruppe 5: Haas Philipp (IND) Gruppe 6: Kleindienst Elias (STEF) Gruppe 7: Kanzler Felix (POS) Gruppe 8: Rabl Johannes (AFUE)
ÖTTV WIN (Wettkampf im Nachwuchs) Turniere 1. Serie Stmk./Kapfenberg, Bruck
Perfekter Start in die neue Saison
Der erste Durchgang der ÖTTV WIN Serie in der Saison 2023/2024 ging in der Steiermark in Kapfenberg und Bruck über die Bühne. Bei strahlendem Sonnenschein waren mehr als 250 Burschen und Mädchen aus ganz Österreich (33 Burschen und Mädchen aus der Steiermark) am Start. Neunzehn (!) Gruppen männlich spielten in der Sporthalle Walfersam, im BRG Kapfenberg und in der MS Körner. Sechs Gruppen weiblich spielten in Bruck in der Hans Bammer Sporthalle. Strahlende Augen gab es beim steirischen Nachwuchs und bei den Betreuer*innen für 4 x Gold Jonas Hansche (WSV Liezen) und Nikita Ruzin (USV Indigo Graz) Daniela Mitar (Atus Fürstenfeld) und Ema Somodi (TTS Langenwang) 3 x Silber Mariia Lytvyn (USV Indigo Graz), Nora Gruber (USV Indigo Graz), Lara-Sophie Hermann (UTTC Ligist) 3 x Bronze Valentin Huber (ATSE Graz), Marc Katzer (USV Indigo Graz), Luca Eppich (TTS Langenwang).
Weitere Platzierungen bei den Burschen:
Gruppe 1: Sebastian Haberl (KSV-HiWay-MEWO) - 4. Platz Gruppe 3: Daniel Frehsner (SV Leoben) - 4. Platz Gruppe 4: Markus Preschan (Atus Voitsberg) - 9. Platz Gruppe 5: Wildling Valentino (TTS Langenwang) - 5. Platz Stefan Mörschbacher (SV Aigen/Ennstal) - 10. Platz Gruppe 10: Jakob Natter (SV Leoben) - 7. Platz Gruppe 11: Artur Zechner (SK Deutschlandsberg) - 7. Platz Niklas Deutsch (TTC Gratwein) - 10. Platz Gruppe 13: Teuschler Tobias (ATSE Graz) - 6. Platz Tobias Forstner (SV Aigen/Ennstal) - 7. Platz Gruppe 14: Kuttner Gil (SV Leoben) - 10. Platz Gruppe 16: Roth Nico (SV Aigen/Ennstal) - 6. Platz Gruppe 17: Zhengyang Guan (USV Indigo Graz) - 6. Platz Gruppe 18: Fabian Roth (SV Aigen/Ennstal) - 7. Platz Jonas Roth (SV Leoben) - 8. Platz Jan Bader (SV Leoben) - 9. Platz Lukas Hufnagl (SV Leoben) - 10. Platz Gruppe 19: Philipp Haas (USV Indigo Graz) - 4. Platz Julian Roth (SV Leoben) - 9. Platz Konstantin Prall (SV Leoben) - 11. Platz
Weitere Platzierungen bei den Mädchen:
Gruppe 2: Dorotheea Alexandru (ESV Bruck) - 4. Platz Gruppe 5: Sandra Polzhofer (ESV Bruck) - 6. Platz Lisa Gruber (USV Indigo Graz) - 8. Platz
Verbandspräsident Wolfgang Heimrath:“Gratulation an die Sieger und Platzierten zu ihren Erfolgen und ein großes Dankeschön an alle Betreuer*innen für ihren unermüdlichen Einsatz. Dank der tollen Mithilfe der Vereins-Mitglieder konnte das größte österreichische Nachwuchsturnier perfekt über die Bühne gebracht werden. Sowohl der Auf- und Abbau aller vier Hallen, als auch die Turnierabwicklung waren rekordverdächtig was Zeit und Professionalität anbelangt. Auch ÖTTV-Sportdirektor Stefan Fegerl und Generalsekretär Mathias Neuwirth waren mit der Performance sehr zufrieden“.
Österreichisches Tischtennis Nachwuchs TOP - U11/U15/U19 - Salzburg
Erfreuliches Ergebnis für die Steirer Tobias Hold - Silber U19 Mariia Lytvyn - Bronze U15
Austragungsort war das Sportzentrum Nord, Josef Brandstätter Straße 9, 5020 Salzburg
48 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich kämpften in den Altersklassen U11/U15/U19 männlich und weiblich um Gold, Silber und Bronze.
Den Sieg in der Altersklasse U19 männlich holte sich LIU Zhenlong (OÖTTV) vor Tobias Hold (KSV-HiWay-MEWO) und Mark Juhasz (STTV).
Die Altersklasse U19 weibich gewann Anastasia Sterner (OÖTTV) vor Molei Fang (NÖTTV) und Celine Panholzer (OÖTTV). Dorotheea Alexandru (ESV Bruck) wurde Sechste. Daniela Mitar (Atus Fürstenfeld) belegte den zehnten Platz.
Altersklasse U15 männlich - kein Teilnehmer aus der Steiermark.
Gold in der Altersklasse U15 weiblich holte Nina Skerbinz (NÖTTV). Mariia Lytvyn (USV Indigo Graz) holte Bronze.
Louis Fegerl (NÖTTV) gewann die Altersklasse U11 gemischt. Guan Zhengyang (USV Indigo Graz) belegte Platz zwölf und Lisa Gruber (USV Indigo Graz) wurde Fünfzehnte.
Der STTTV gratuliert Tobias Hold und Mariia Lytvyn zu Silber und Bronze und bedankt sich bei David Vorcnik, Marion Humann und Attila Balaz für die Betreuung.
Bei der Jahreshauptversammlung 2023 in Kapfenberg gab es sehr emotionale Wortgefechte, die in einer Abstimmung gegen den verpflichtenden Nachwuchsspieler in der Landesliga ab 2024/2025 ihr Ergebnis fanden. Erfreulich waren die Berichte über die Erfolge der Nachwuchsspieler, wobei Indigo Graz als Vorbild für Nachwuchsarbeit hervorgehoben wurde.
Würdige Ehrungen gab es für Ernst Lux, Thomas Wildling und Michael Riegler mit der Ehrennadel in Gold und für Reinhard Sorger für sein Lebenswerk „Senioren international“ mit der Ehrennadel in Diamant.