STTTV - Nachwuchsliga Nord und Süd 4. Durchgang 2022/2023


Am Samstag, 25. März 2023 findet der 4. Durchgang der steirischen Nachwuchsliga Süd in Ligist und der 4. Durchgang der Nachwuchsliga Nord in Großlobming statt.




Veranstaltunsorte:
Nord: Volksschule, 8734 Großlobming 2
Süd: Volksschule, Ligist 97, 8563 Ligist Markt

Beginnzeiten:
Nord: 11:00 Uhr
Süd: 10:00 Uhr und 14:00 Uhr

Nennschluss: Montag, 20. März 2023

Anmeldungen erfolgen von den Vereinsvertretern online in der XTTV Datenverwaltung – Turnierverwaltung - Turniernennung. Bitte auf die geografische Zugehörigkeit achten!

Weitere Informationen siehe Ausschreibung

Ausschreibung
Österreichische Tischtennis Staatsmeisterschaften

Die Österreichischen Tischtennis Staatsmeisterschaften finden am 25. und 26. März 2023 in Wels/Oberösterreich statt.



Austragungsort:
Raiffeisenarena, Dragonerstraße 50, 4600 Wels

Spielzeiten:
Samstag, 25. März 2023: 09.00 – 22.00 Uhr
Sonntag, 26. März 2023: 10.00 – 19.00 Uhr, anschließend Finalspiele

Hallenöffnung:
Samstag und Sonntag, jeweils 1 Stunde vor Spielbeginn.

Auslosung:
Freitag, 24. März 2023 – 15:30 Uhr, in der Raiffeisenarena, unter der Leitung eines Mitgliedes des Sport-Ausschusses. Spätestens am Mittwoch, 22. Februar 2023, werden das Spielsystem, ein Zeitplan und Setzlisten veröffentlicht.

Nennung für STTTV-TeilnehmerInnen bis Sonntag, 12. Februar 2023 an w.heim@gmx.at schicken.

Ausschreibung
Steirische akademische TT-Meisterschaften - SS 2023

Am 29. März 2023, finden im USZ Rosenhain die akademischen Tischtennis-Meisterschaften statt.

Turnierbeginn ist um 15:00 Uhr

Teilnahme: Studierende, Bedienstete steirischer und AbsolventInnen aller österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.

Anmeldung:
1. Online (Online-Anmeldeformular) oder
2. im USI-Büro (Mo, Mi u. Fr von 09:00-12:00 Uhr / Di u. Do 09:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr)
3. Nachnennung nach Nennschluss (wenn möglich)
Die Online-Anmeldung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie Ihr Nenngeld über MY USI DATA bezahlt haben.


Nennschluss:
Freitag, 24. März 2023, 12:00 Uhr

Weitere Informationen finden sie in der Ausschreibung

Ausschreibung
ÖTTV WIN (Wettkampf im Nachwuchs) Turniere


Am 1. und 2. April 2023 findet die 4. Serie in Linz/Oberösterreich statt.


Austragungsort:
TIPS ARENA Linz, Ziegeleistraße, 4020 Linz

Spielzeiten:
Samstag, 01. April 2023: ab 13.00 Uhr bis ca. 19.45 Uhr
Sonntag, 02. April 2023: ab 09.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr

Nennschluss für STTTV-Vereine: Nennungen bis spätestens Mittwoch, 1.März 2023 an thomas.wildling@tts-langenwang.at.
Keine Rückmeldung wird als Absage gewertet!

Für folgende SpielerInnen werden die Kosten vom STTTV übernommen:
U19 Lytvyn Mariia
U19 Sarofem Juliana
U17 Mitar Daniela
U17 Alexandru Dorotheea
U15 XX
U13 Somodi Ema
U13 Gruber Nora
U11 Hermann Lara-Sophie
U11 Schiffer Elisa

U19 Hold Tobias
U19 Sarofem Bischoy
U19 Haberl Sebastian
U17 Wildling Emilio
U17 Frehsner Daniel
U17 Mörschbacher Stefan
U15 Lichtenberg Jonas
U15 Katzer Marc
U15 Zechner Artur
U13 Deutsch Niklas
U13 Zmugg Theo
U13 Natter Jakob
U11 Teuschler Tobias
U11 Ruzin Nikita
U11 Hackl Samuel

Natürlich dürfen, wie immer, alle anderen Nachwuchsspieler des STTTV auf Eigenkosten und Eigenbetreuung teilnehmen.

Weitere Informationen finden sie in der Ausschreibung

Ausschreibung 4. Serie
Österreichische Tischtennismeisterschaften Senioren

Die Österreichischen Tischtennis Meisterschaften der Senioren finden vom 21. bis 23. April 2023 in Kärnten statt.

Austragungsort:
Sportpark Klagenfurt,
Siebenhügelstraße 107b,
9020 Klagenfurt
Spielzeiten:
Freitag, 21. April 2023, frühestens ab 11 Uhr (je nach Nennergebnis)
Samstag, 22. April 2023, ab 9 Uhr
Sonntag, 23. April 2023, ab 9 Uhr

Hallenöffnung: Freitag, Samstag und Sonntag, 1 Stunde vor Spielbeginn

Nennschluss: Freitag, 17. März 2023

Nennungen:
Nennungen sind mittels elektronischen Nennformular über die ÖTTV-Homepage möglich. Die Nennung hat den vollen Namen und das genaue Geburtsdatum der Starter sowie die Bezeichnung des Vereins und die Passnummer des Landesverbands zu enthalten.

http://www.oettv.org/de/news/turniernennungen/turniernennung-oeffentlich

Auslosung:
Donnerstag, 06. April 2023, ab 10:00 Uhr im Sekretariat des ÖTTV unter der Leitung des ÖTTV-Delegierten.

Weitere Informationen finden sie in der Ausschreibung

Ausschreibung
Österreichische Tischtennismeisterschaften U11/U13

Die Österreichischen Tischtennis Meisterschaften U11 und U13 finden vom 28. April bis 1. Mai 2023 in Oberösterreich statt.

Austragungsort: Bezirkssporthalle Freistadt Stifterplatz 2 4240 Freistadt

Spielzeiten:
U11 - Freitag, 28. April 2023: ab 14.00 Uhr Bundesländerbewerbe und Individualbewerbe Samstag, 29. April 2023: ab 09.00 Uhr Bundesländerbewerbe und Individualbewerbe
U13 - Samstag, 29. April 2023: ab 14.00 Uhr Bundesländerbewerbe
Sonntag, 30. April 2023: ab 09.00 Uhr Bundesländerbewerbe und Individualbewerbe
Montag, 01. Mai 2023: ab 09.00 Uhr Individualbewerbe

Hallenöffnung: Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils 1 Stunde vor Spielbeginn.

Nennschluss für STTTV-Vereine: Mittwoch, 29. März 2023

STTTV-Kaderliste:
U13m: Lichtenberg, Zechner, Deutsch N; Reserve auf Verbandskosten: Zmugg
U13w: Lytvyn, Somodi; Reserve auf Verbandskosten: Gruber N
U11: Teuschler, Hermann; Reserve auf Verbandskosten: Ruzin, Schiffer E

Die Nennungen sind per Mail an Vizepräsident Thomas Wildling (E-Mail: thomas.wildling@tts-langenwang.at) zu senden. Für die „Kaderspieler“ übernimmt der STTTV die Hotel- und Betreuungskosten. Alle anderen steirischen Nachwuchsspieler dürfen selbstverständlich auf Eigenkosten und Eigenbetreuung nennen.

Auslosung U11 und U13:Für Einzelbewerbe am Freitag, 28. April 2023, 11.00 Uhr in der Sporthalle Freistadt, unter der Leitung des ÖTTV-Delegierten. Spätestens am Mittwoch, 19. April 2023, werden das Spielsystem, Startberechtigtenlisten, ein Zeitplan, Setzlisten und die Auslosung der Bundesländerbewerbe veröffentlicht.

Weitere Informationen siehe Ausschreibung

Ausschreibung U11 Ausschreibung U13
Österreichische Tischtennismeisterschaften U15

Die Österreichischen Tischtennis- Meisterschaften U15 finden von 26. bis 28. Mai 2023 in Feldkirch in Vorarlberg statt.


Austragungsort:
Schulzentrum Gisingen-Oberau, Noflerstrasse 57 A-6800 Feldkirch

Spielzeiten:
Freitag, 26. Mai 2023: ab 14.00 Uhr Bundesländerbewerbe
Samstag, 27. Mai 2023: ab 09.00 Uhr Bundesländerbewerbe, Individualbewerbe
Sonntag, 28. Mai 2023: ab 09.00 Uhr Individualbewerbe

Hallenöffnung: Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils 1 Stunde vor Spielbeginn.



Nennschluss für STTTV-Vereine: Mittwoch, 26. April 2023

Die Nennungen sind per Mail oder telefonisch an Vizepräsident Thomas Wildling (Mobil: 0664/527 68 00, E-Mail: thomas.wildling@tts-langenwang.at) zu senden. Für die „Kaderspieler“ übernimmt der StTTV die Hotel- und Betreuungskosten. Alle anderen Nachwuchsspieler dürfen natürlich auf Eigenkosten und Eigenbetreuung teilnehmen.


Auslosung:
Für Individualbewerbe am Freitag, 26. Mai 2023, 15.30 Uhr in der Sporthalle, unter der Leitung des ÖTTV-Delegierten. Spätestens am Mittwoch, 3. Mai 2023, werden das Spielsystem, Startberechtigtenlisten, ein Zeitplan, Setzlisten und die Auslosung der Bundesländerbewerbe veröffentlicht.

Ausschreibung
Österreichischer Tischtennisverband - Petition für ORF Sport Plus


Liebe steirische Tischtennisfreunde!

Retten wir ORF Sport+!
Retten wir den österreichischen Sport!


Ünterstützen Sie die Petition für ORF Sport Plus




Link: Retten wir ORF Sport+! Retten wir den österreichischen Sport! - Online-Petition (openpetition.eu)

Instruktorenausbildung für TISCHTENNIS 2023/2024

Die Bundessportakademie Wien, Auf der Schmelz 6, 1150 Wien bietet 2023/2024 wieder eine Sportinstruktor*inausbildung für Tischtennis an.




Anmeldeschluss: Die Anmeldung erfolgt ONLINE über die Homepage der BSPA Wien bis 31. Juli 2023
Eignungsprüfung: 08. September 2023, in 2353 Guntramsdorf, Eggendorfergasse 1, Beginn um 18:00 Uhr
Ausbildungsbeginn: Montag, 09. Oktober 2023 um ca. 16:00 Uhr im BSFZ Schloss Schielleiten

Kursteil I: 09. – 15.10.2023 BSFZ Schloss Schielleiten
Kursteil II: 10. – 16.12.2023 BSFZ Schloss Schielleiten
Kursteil III: 11. – 14.01.2024 BSFZ Schloss Schielleiten
Kursteil IV: 01. – 03.03.2024 BSFZ Schloss Schielleiten

Kursleiter:: Stefan Zierhofer, MSc, E-Mail: stefan.zierhofer@bspa.at; Tel.: 0664 47 32 369

Ausschreibung
EM Qualifikation Österreich - Kroatien

EM-Ticket für Österreich

Werner Voves mit seiner bewährten Fürstenfelder TT-Truppe veranstaltete eines der wichtigsten Länderspiele des österreichischen Herrenteams. 200 begeisterte TT-Fans feierten mit Robert Gardos, Daniel Habesohn, Andreas Levenko bis zum letzten Ball in der Stadthalle in Fürstenfeld. Es war alles toll: Organisation, Stimmung, der schönste Sport wie Ehrenpräsident Hans Friedinger unser Tischtennis immer nannte und das Endergebnis. Mit Robert Gardos, Daniel Habesohn und Andreas Levenko bot Herrenchef Chen Weixing die stärkste Mannschaft auf. Und auch wenn Kroatien auf zwei Topspieler verzichtete, war jedes Einzel alles andere als eine „gmahte Wiesn“. Robert Gardos eröffnete gegen Frane Kojic im ersten Satz ein Feuerwerk und als im zweiten Satz alles umgekehrt lief, hatte er Glück diesen noch zu gewinnen. Nach verlorenem dritten Satz machte er aber den Sack zu.
1:0 für Österreich
Bei Daniel Habesohn lief es gegen Filip Zeljko, den er aus der deutschen Bundesliga kennt, ähnlich. Bei seinem 3:1-Sieg gab es wahrscheinlich die spektakulärsten Ballwechsel des Abends.
2:0 für Österreich
Andreas Levenko blieb es vorbehalten, gegen den jüngsten Kroaten Leon Benko, ebenfalls in einem spannenden Viersatzsieg, die vielumjubelte Qualifikation für Österreich zu fixieren.
3:0 für Österreich
Dieses tolle Event rundeten die steirischen Schiedsrichter samt slowenischem Oberschiedsrichter dank der sportlichen Fairness aller Beteiligten sehr unaufgeregt ab.
ÖTTV-Sportdirektor Stefan Fegerl zieht stolz Bilanz: “Wir haben uns vorzeitig für die EM qualifiziert und sind zufrieden. Im letzten noch ausstehenden Spiel gegen Spanien geht es nur noch um den Gruppensieg.“
Für den Veranstalter Atus Fürstenfeld war es eine gelungene Veranstaltung und ORF Sport+ berichtete professionell und live.

STTTV Nachwuchs Styria Cup

Die Stadthalle in Fürstenfeld war am 11. März 2023 der Austragungsort für den 3. Durchgang.


40 Burschen und Mädchen aus der ganzen Steiermark fanden sich ein und spielten in fünf Leistungsgruppen um einen Platz am Siegerpodest.


Einige Teilnehmer zeigten bereits beachtliches Können und es gab Überraschungen mit denen man nicht gerechnet hat. Eine dieser Überraschung gelang Mildner Bastian von Tischtennisfreunde St. Stefan. Nach dem 4. Platz (U17) im 1. Durchgang und dem 6. Platz (U19) im 2. Durchgang, holte er sich den Sieg in der Leistungsgruppe U17. Für eine weitere Überraschung sorgte Uitz Fynn von UTTV Graz mit dem Sieg in der Leistungsgruppe U11. "Gratulation den Spielern und Spielerinnen zu den gezeigten Leistungen, besonders hervorheben möchte ich Fynn Uitz, der als jüngster U11 Spieler sogar zwei U13-Spieler schlagen konnte, in der Gruppe Dritter wurde und die U11-Wertung gewinnen konnte", sagte Vizepräsident Thomas Wildling.

LG U19:
1. Posedu Matthias (IND) 2. Lichtenberg Jonas (IND) 3. Reisinger Sebastian (BEBU)
LG U17:
1. Mildner Bastian (STEF) 2. Roch Robin (AFUE) 3. Zechmann Raphael (POS)
LG U15:
1. Zechner Artur (DLB) 2. Ruzin Nikita (IND) 3. Stangl Oliver (BEBU)
LG U13:
1. Gruber Nora (IND) 2. Stöcklmayer Leon (AFUE) 3. Bucher Paul (KAPF)
LG U11:
1. Uitz Fynn (UTT) 2. Kogelbauer Liam (AFUE) 3. Reber Felix (AFUE)

Der Steirische Tischtennisverband bedankt sich beim Team von Atus Fürstenfeld für die tolle Durchführung und das grandiose Buffet.

Ergebnisse 3. Durchgang
Österreichische Tischtennismeisterschaften U21 in Baden/NÖ

Tolle Leistung von Tobias Hold - 1x Silber und 3x Bronze für die Steiermark



Vom 3. – 5. März 2023 gingen in Baden/NÖ die Österreichischen Meisterschaften der U21 über die Bühne. In der Sport- und Veranstaltungshalle wurden die österreichischen Meisterschaften der U21 durchgeführt. Mehr als 70 Burschen und Mädchen waren gekommen und spielten an zwei Tagen in sieben Bewerben um den Meistertitel in ihrer Altersstufe. Auf dem Podium ganz oben standen SpielerInnen aus Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol und dem Burgenland. Der steirischen Delegation (Tobias Hold, Emilio Wildling, Michael Galitschitsch, Daniela Mitar, Juliana Sarofem) gelang es 1x Silber und 3x Bronze in die grüne Mark zu holen. Das Burschen-Team Tobias Hold, Emilio Wildling und Michael Galitschitsch hat Bronze nur knapp verpasst! Das Spiel um Platz drei gegen Wien ging mit 2:4-Sätzen verloren. Im Bundesländerbewerb bei den Mädchen holten Daniela Mitar und Juliana Sarofem, Bronze für Weiß-Grün. Der 15-jährige Tobias Hold holte Silber im Einzel. In einem spannenden Halbfinale ließ Tobias Hold Jungstar Julian Rzihauschek aus Niederösterreich in vier Sätzen keine Chance und musste sich erst im Finale dem 21-jährigen Andre Pierre Kases (B) in sechs Sätzen geschlagen geben. Mit Daniela Mitar holte der KSV-Spieler auch Bronze im Mixed. Daniela Mitar gewann mit Juliana Sarofem Bronze im Teambewerb und im Damendoppel. STTTV-Präsident Wolfgang Heimrath meint:"Diese Erfolge wiegen umso mehr als Steiermarks Nummer Eins bei den Damen Mariia Lytvyn nicht am Start war und auch bei den Burschen nicht in stärkster Besetzung angetreten werden konnte".

Österreichische Meister U21:
U21 Bundesländerbewerb männlich: Niederösterreich
U21 Bundesländerbewerb weiblich: Oberösterreich
U21 Einzel männlich: Andre Pierre Kases (Burgenland)
U21 Einzel weiblich: Anastasia Sterner (Oberösterreich)
U21 Doppel männlich: Andre Pierre Kases / Lorenz Pürstinger (BTTV/TTTV)
U21 Doppel weiblich: Fang Molei / Nina Skerbinz (Niederösterreich)
U21 Mixed Doppel: Anastasia Sterner / Jan Nemeth (Oberösterreich)

Der steirische Tischtennisverband gratuliert herzlich zu den gezeigten Leistungen und Erfolgen und bedankt sich bei den Betreuern für ihre ausgezeichnete Arbeit.

Ergebnisse
Steirische Senioren-Meisterschaften - Kapfenberg

SV Breitenau 3x Gold, SV Leoben 2x Gold und TTC Feldkirchen 1x Gold

Die Stadt Kapfenberg stand am Samstag, 4. März, im Mittelpunkt des steirischen Tischtennisgeschehens.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fanden wieder steirische Seniorenmeisterschaften statt. 43 Senioren*innen von 21 Vereinen waren gekommen und ermittelten ihre Meister. Unter der Leitung von Kapfenberg-Chef Wolfgang Heimrath waren diese Meisterschaften wieder einmal bestens organisiert. Nicht zum Besten zählte das Nennergebnis. Aufgrund weniger Nennungen bei den Seniorinnen, wurden die Damen-Einzel, die Damen-Doppel und der Mixed-Bewerb nicht ausgetragen. Da einige starke Senioren*innen fehlten, dominierten die Vereine aus der Region Graz-Umgebung und Obersteiermark . Bei guter Stimmung und vollstem Einsatz, wurde um die begehrten Podestplätze gekämpft. SV Breitenau mit Peter Bärnthaler und Horst Kremnitzer holte 3x Gold. 2x Gold gab es für den SV Leoben mit Gerold Skudnig und Reinhard Sorger und Helmut Schwarz holte Gold für TTC Feldkirchen.
STTTV-Präsident Wolfgang Heimrath meint: “Mit wenigen Ausnahmen waren alle Kapazunder der männlichen Seniorenelite der Steiermark am Start. Neben der professionellen Turnierleitung von Michael Riegler muss man allen Teilnehmern, zu denen auch zwei Damen gehörten, ein Kompliment für ihr vorbildliches sportliches Verhalten bei maximalem Einsatz aussprechen. Erfreulich, dass es viele verschieden Sieger und Platzierte gab. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz“.

Der Steirische Tischtennisverband bedankt sich beim KSV-HiWay-MEWO und beim Präsidenten des Steirischen Tischtennisverbandes Wolfgang Heimrath für die ausgezeichnete Durchführung. Ein Danke auch an Michael Riegler für die perfekte Turnierleitung.

Fotos finden sie in der Fotogalerie >>>>>>>

Ergebnisse
STTTV - Nachwuchs Styria Cup Qualifikation FJ 2022/2023

Am 11. und 12. Februar 2023 fand in Bruck und Fürstenfeld die Qualifikation für den Styria Cup statt.
32 Nachwuchsspieler*innen von 10 Vereinen spielten in fünf Altersgruppen (U19, U17, U15, U13, U11) um die Teilnahmeberechtigung für den Styria Cup.




Einsteiger in die Gruppe U19 sind
Lichtenberg Jonas (IND), Posedu Matthias (IND)

Einsteiger in die Gruppe U17 sind
Robin Roch (AFUE), Forstner Tobias (SVA)

Einsteiger in die Gruppe U15 sind
Zechmann Raphael (POS), Hörmann Alexander (KAPF)

Einsteiger in die Gruppe U13 sind
Gruber Nora (IND), Koller Marcel (BEBU)

Einsteiger in die Gruppe U11 sind
Uitz Fynn (UTT), Koglbauer Liam-Jules (AFÜ), Reber Felix (AFÜ), Tokar Jakob (AFÜ)

Der Steirische Tischtennisverband gratuliert allen Platzierten und Einsteigern und bedankt sich beim ESV Bruck und Atus Fürstenfeld für die perfekte Turnierleitung und Abwicklung.

Ergebnisse
STTTV-Nachwuchsliga 3. Durchgang 2022/2023

Am 4. und 5. Februar 2023 fand in Kapfenberg und in Graz der 3. Durchgang der Nachwuchsliga-Steiermark statt. In vier Gruppen Nord und acht Gruppen Süd spielten 78 (!) Burschen und Mädchen (für viele war es das erste Antreten zu einem Turnier) von achtzehn Vereinen um einen Platz auf dem Stockerl. Die Vereine USV Indigo Graz mit 11 Spieler*innen und Atus Fürstenfeld mit 10 Spieler*innen waren am stärksten vertreten bei diesem Durchgang.

Im Norden holte sich der Sportverein Aigen im Ennstal verdient den Sieg in der Gruppe 1. Der Sieger in der Gruppe 2 ist der KSV HiWay MEWO. SV Leoben gewinnt in den Gruppen 3 und 4.

Im Süden war Atus Fürstenfeld der große Gewinner mit drei Gruppensiegen. TSV Hartberg und USV Indigo Graz holten sich zwei Gruppensiege und der Post SV Graz gewinnt die Gruppe 1.


Nord Gruppe 01 (Bi.l.):
1. Forstner Tobias (SVA) 2. Steinberger Matteo (GLOB) 3. Hinger Benjamin (LEO)
Nord Gruppe 02:
1. Hackl Samuel (KAPF) 2. Hörmann Alex (KAPF) 3. Gaugl Lukas (BEBU)
Nord Gruppe 03:
1. Hanna Pefotny (LEO) 2. Roth Nico (SVA) 3. Hofbauer Moritz (MAZ)
Nord Gruppe 04:
1. Hufnagl Lukas (LEO) 2. Fabian Jannik (SVA) 3. Koller Marcel (BEBU)

Süd Gruppe 01 (Bi.r.):
1. Zechmann Raphael (POS) 2. Schwarz Daniel (HAR) 3. Maschutznig Niklas (STEF)
Süd Gruppe 02:
1. Gruber Nora (IND) 2. Ruzin Nikita (IND) 3. Teuschler Tobias (ATS)
Süd Gruppe 03:
1. Zettl Timo (HAR) 2. Kukovetz Jonah (IND) 3. Grabner Jim (WEI)
Süd Gruppe 04:
1. Bschaiden Tobias (HAR) 2. Scholz Ferdinand (ATS) 3. Pucher Lukas (FKI)
Süd Gruppe 05:
1. Stöcklmayer Leon (AFUE) 2. Zhengyang Guan (IND) 3. Bocsan Paul (DOB)
Süd Gruppe 06:
1. Bajramovic Benjamin (IND) 2. Gruber Lisa (IND) 3. Lemetteil Nathan (IND)
Süd Gruppe 07:
1. Kleinschuster Simon (AFUE) 2. Kleer Florian (IND) 3. Sirk Sebastian (FKI)
Süd Gruppe 08:
1. Tokar Jakob (AFUE) 2. Schuster Felix (AFUE) 3. Reber Felix (AFUE)

Ergebnisse Nord Ergebnisse Süd
ÖTTV WIN (Wettkampf im Nachwuchs) Turniere - 3. Serie

Silber für Mariia Lytvyn


Bei der 3. Serie der ÖTTV-WIN Turniere in Kuchl, holte Mariia Lytvyn (U13/2-USV Indigo Graz) punktegleich mit der Siegerin Nina Skerbinz aus Niederösterreich, Platz zwei in der TOP-Gruppe 1. Dorotheea Alexandru (ESV Bruck) wurde mit vier Siegen Sechste. In der Gruppe 3 bewies Ema Somodi (KSV-HiWay-MEWO) Nervenstärke, gewann zwei Spiele im Nachspiel im 5. Satz und wurde hervorragende Vierte. Lara-Sophie Hermann (UTTC-Ligist) spielte eine erfolgreiche Vorrunde in der Gruppe vier und qualifizierte sich für Finalrunde um Platz 1-6. Im „Dreierradl“ um Rang drei, zog sie leider den Kürzeren und wurde Fünfte. In der gleichen Gruppe belegte Sandra Polzhofer (ESV Bruck) Rang achtzehn.
Bei den Burschen in Klagenfurt spielten sechs Steirer. Durch einige Ausfälle wurden unsere Schützlinge in höhere und dadurch auch stärkere Gruppen eingeteilt, wo sie trotzdem einige Teilerfolge einfahren konnten. In der Gruppe sieben belegte Marc Katzer (USV Indigo Graz) mit vier Siegen Rang sieben.

Weitere gute Platzierungen schafften
Niklas Deutsch (TTC Gratwein) 9. Platz Gruppe neun
Artur Zechner (SK Deutschlandsberg) 8. Platz Gruppe zehn
Valentin Huber (ATSE-Graz) 7. Platz Gruppe elf
Tobias Forstner (Sportverein Aigen/Ennstal) 9. Platz Gruppe zwölf
Luca Eppich (KSV-HiWay-MEWO) 10. Platz Gruppe dreizehn

Ergebnisse
Österreichisches Tischtennis Nachwuchs TOP - U11/U17



GOLD für Tobias HOLD



Am 10. und 11. Dezember war die Stadthalle in Fürstenfeld in der Steiermark der Austragungsort für das Österreichische Nachwuchs-TOP U11/U17 Turnier. 35 Spieler*innen aus ganz Österreich, davon 6 Burschen und vier Mädchen aus der Steiermark waren anwesend und spielten um den Gewinn eines TOP-Turnieres.
Von den drei durchgeführten Bewerben, holte Wien Gold in der Altersklasse U11 gemischt. Salzburg holte Gold im Bewerb U17 weiblich. Die Steiermark gewann Gold in der Altersklasse U17 männlich.
Möglich gemacht hat dies ein in blendender Form spielender Tobias Hold von KSV-HiWay-MEWO. Er holte Gold in souveräner Manier (9 Spiele, 9 Siege, SV 27:5). Sebastian Haberl (KSV-HiWay-MEWO) gewann sechs Partien und wurde guter Vierter. Emilio Wildling blieb leider sieglos und belegte Rang zehn.
Gold im Bewerb U17 der Mädchen holte sich die Sazburgerin Julia Dür. Im Kampf um Platz zwei gab es mit Mariia Lytvyn, Elina Fuchs und Nina Skerbinz ein spannendes "Dreierradl", das Skerbinz dank des besseren Satzverhältnisses vor Fuchs und Lytvyn für sich entscheiden konnte. Für Mariia Lytvyn gab es dadurch leider nur den guten vierten Platz. Daniela Mitar (Atus Fürstenfeld) wurde Sechste und Dorotheea Alexandru (ESV Bruck) belegte Platz acht.
Die Altersklasse U11 wurde als gemischter Bewerb durchgeführt. Die vier steirischen Teilnehmer*in Lara-Sophie Hermann (UTTC Ligist), Elias Deutsch (TTC Feldkirchen), Nikita Ruzin (USV Indigo Graz) und Tobias Teuschler (ATSE Graz) konnten sich gut in Szene setzen und belegten die Plätze sechs, acht, neun und zwölf. Lara Sophie Hermann, das einzige Mädchen im U11-Bewerb wurde auch prompt beste Steirerin! Mit Platz 6 wurde sie „best of the rest“ hinter 4 Austroasiaten und Louis Fegerl, dem Sohn unseres Vizepräsident Sport und Ex-Europameisters. Dafür erhielt sie von Werner Voves, dem Chef vom ATUS Fürstenfeld den Sonderpokal „Einziges, tapferes Mädchen im Bewerb“

Der Steirische Tischtennisverband gratuliert den steirischen Teilnehmern zu ihren guten Platzierungen, den Betreuern für ihren vorbildlichen Einsatz und Tobias Hold zu seinem grandiosen Sieg. Ein großes Dankeschön auch an Fürstenfeldchef Werner Voves und seinem Team für die mustergültige Durchführung des Turnieres.

Ergebnisse
STTTV - Nachwuchsliga Nord und Süd 2. Durchgang 2022/2023


Am 10. Dezember 2022 fand in Leoben und in Feldkirchen der 2. Durchgang der Nachwuchsliga-Steiermark statt. In sechs Gruppen Nord und fünf Gruppen Süd spielten 65 Burschen und Mädchen von achtzehn (!) Vereinen um einen Platz auf dem Stockerl.

Der für den Nachwuchs zuständige Vizepräsident Thomas Wildling zog sehr zufrieden Bilanz:"Die Nachwuchsliga Nord hat SV Leoben erstmals durchgeführt und super Bedingungen geschaffen. Durch einige kurzfristige Absagen mussten einige Gruppen mit nur 5 SpielerInnen ausgetragen werden, da die Zeit zum Neusetzen und Auslosen einfach nicht mehr zur Verfügung stand".

Im Norden holte sich der Sportverein Aigen im Ennstal verdient den Sieg in der Gruppe 1. ESV Bruck gewinnt zwei Gruppen. UTTC Großlobming, KSV HiWay MEWO und ASVÖ Unzmarkt holten je einen Gruppensieg.

Im Süden war USV Indigo Graz der große Gewinner mit drei Gruppensiegen. TSV Hartberg holt sich den Sieg in der Gruppe 1 und Raika Weiz gewinnt die Gruppe 2.

Nord Gruppe I (Bild li.):
1. Forstner Tobias (SVA) 2. Schiffer Leonie (UNZ) 3. Gruber Nora (IND)
Nord Gruppe II:
1. Wächter Raphael (GLOB) 2. Stangl Oliver (BEBU) 3. Rath Anna (UNZ)
Nord Gruppe III:
1. Gaugl Lukas (BEBU) 2. Hörmann Alexander (KAPF) 3. Wölfler Paulina (UNZ)
Nord Gruppe IV:
1. Hackl Jakob (KAPF) 2. Roth Nico (SVA) 3. Herk Felix (GLOB)
Nord Gruppe V:
1. Schiffer Elisa (UNZ) 2. Baumgartner Emilia (KAPF) 3. Göttfried Lea (UNZ)
Nord Gruppe VI:
1. Polzhofer Simon (BEBU) 2. Greifensteiner Thomas (MAZ) 3. Kollenz Hanna Klara (UNZ)

Süd Gruppe I (Bild re.):
1. Schwarz Daniel (HAR) 2. Tsai Cho-Ling (UTT) 3. Hanna Michael (GRA)
Süd Gruppe II:
1. Tödtling Jan Luca (WEI) 2. Maschutznig Niklas (STEF) 3. Fejzullahu Edi (UTT)
Süd Gruppe III:
1. Kukovetz Jonah (IND) 2. Lanzenberger Simon (IND) 3. Mildner Kilian (STEF)
Süd Gruppe IV:
1. Zhengyang Guan (IND) 2. Scholz Ferdinand (ATS) 3. Bajramovic Benjamin (IND)
Süd Gruppe V:
1. Prettenthaler Johannes (IND) 2. Haas Philipp (IND) 3. Maschutznig Tim (STEF)

Ergebnisse Gruppe Nord Ergebnisse Gruppe Süd
STTTV-Nachwuchs Styria Cup 2. Durchgang 2022/2023




Kapfenberg war am 8. Dezember 2022 der Austragungsort für den 2. Dg. des Nachwuchs Styria Cups.

30 NachwuchsspielerInnen spielten in vier Leistungsgruppen um den Gruppensieg. Aufgrund zahlreicher krankheitsbedingter Absagen, wurden die Leistungsgruppen U19 und U17 mit 7 TeilnehmerInnen, die LG U15 und U13 mit 8 TeilnehmerInnen ausgetragen. Die LG U11 wurde nicht ausgetragen.
Obwohl einige Favoriten nicht am Start waren, war es eine tolle Nachwuchsveranstaltung mit vielen interessanten, spannenden Spielen. Großer Dank an KSV-Chef Wolfgang Heimrath und seinem Team für die Durchführung.

Katzer Marc (USV Indigo Graz) gewinnt vor Reisinger Sebastian (ESV Bruck) und Deutsch Niklas (TTC Gratwein) die Top-Gruppe U19.

Die weiteren Gruppensieger:

Gruppe U17:
1. Zmugg Theo (TTC Feldkirchen) 2. Göttl Alexander (USV Indigo Graz) 3. Meitz Tobias (TTC Feldkirchen)
Gruppe U15:
1. Hermann Lara-Sophie (UTTC Ligist) 2. Deutsch Elias (TTC Feldkirchen) 3. Lanzenberger Simon (USV Indigo Graz)
Gruppe U13:
1. Ruzin Nikita (USV Indigo Graz) 2. Stangl Oliver (ESV Bruck) 3. Teuschler Tobias (ATSE Graz)

Ergebnisse 2. Durchgang
ÖTTV WIN (Wettkampf im Nachwuchs) Turniere

Steirischer Nachwuchs weiter auf Erfolgskurs

Silber für Tobias Hold und Artur Zechner
Bronze für Sebastian Haberl und Niklas Deutsch


Bei der 2. Serie der WIN-Turniere in Stockerau gingen mehr als 200 Nachwuchsspieler*innen an den Start. Da von den genannten steirischen Mädchen und Burschen leider einige krankheitshalber absagen mussten, fuhr nur eine kleine Teilnehmerschar nach Stockerau und mit
2x Silber, 2x Bronze, 2x Rang fünf, 1x Rang neun und vierzehn im Gepäck, fuhr man zurück in die Steiermark.
Vor allem zwei der jüngsten steirischen Teilnehmer, Artur Zechner von SK TT Deutschlandsberg und Niklas Deutsch von TTC Gratwein (beide U13) machten mit zwei hervorragenden Podestplätzen auf sich aufmerksam. In der Topgruppe 1 holte Tobias Hold (KSV-HiWay-MEWO) den 2. Platz hinter dem für Oberösterreich startenden Tschechen Petr Hodina und vor Kento Waltl (S). Vereinskollege Sebastian Haberl wurde in der Gruppe 3 Dritter und steigt in Gruppe 2 auf. Mit dem dritten Platz in der Gruppe 11 schaffte Niklas Deutsch von TTC Gratwein den Aufstieg in die Gruppe 10. Artur Zechner von SK TT Deutschlandsberg schaffte mit dem ausgezeichneten 2. Platz in der Gruppe 12 ebenfalls den Aufstieg in die Gruppe 11.

Weitere gute Platzierungen schafften
Valentino Wildling (KSV-HiWay-MEWO), 5. Platz Gruppe 6 männlich
Valentin Huber (ATSE-Graz), 9. Platz Gruppe 12 männlich
Dorotheea Alexandru (ESV Bruck), 5. Platz Gruppe 2 weiblich
Sandra Polzhofer (ESV Bruck), 14. Platz Gruppe 5 weiblich (hat bei ihrem allerersten Turnier ein Match gewonnen!)

STTTV-Nachwuchs Chef Thomas Wildling ist sehr zufrieden und meinte: “Von ursprünglich vierzehn Teilnehmern sind im Endeffekt acht (6 Burschen, 2 Mädchen) übriggeblieben, die anderen haben diese Woche nach und nach krankheitsbedingt absagen müssen. Nichtsdestotrotz haben wir mit 5 Kaderspielern 4 Podestplätze gemacht, diese Quote ist sehr gut. Für das Lazarett Steiermark, Christoph Simoner und Thomas Wildling als Betreuer ist das eine sehr positive Bilanz!“

Der Steirische Tischtennisverband gratuliert herzlich zu diesen Leistungen und Erfolgen

Ergebnisse
Steirische Tischtennis-Meisterschaften 2022

Tobias Scherer (3x Gold) und Mariia Lytvyn (2x Gold, 1x Bronze) dominierten bei den steirischen Meisterschaften


Zwei Tage lang war Fürstenfeld wieder Mittelpunkt des steirischen Tischtennisgeschehens. Werner Voves und sein Fürstenfelder Team organisierten in der Stadthalle die „Steirischen Meisterschaften“.
Mehr als 70 Spieler*innen von 21 Vereinen aus der gesamten Steiermark waren gekommen und ermittelten ihre Meister. Der große Titelhamsterer war einmal mehr Tobias Scherer von TTC Feldkirchen mit dreimal Gold. Da bei den Herren einige Favoriten (Chr. Simoner verletzt, D. Vorcnik Prüfung) nicht teilnehmen konnten, war der Weg frei für Tobias Scherer zu seinem ersten Meistertitel im Herren-Einzel. Mit Partner Tobias Siwetz holte er noch Gold im Herren-Doppel. Mit Daniela Mitar gewann er Gold im Mixed-Doppel.
Überrascht hat bei den Damen die erst 12-jährige Mariia Lytvyn von USV Indigo Graz. Sensationell gewinnt sie Gold im Damen-Einzel und Gold im Damen-Doppel mit Yang Chiu-Ying von UTTV Graz. Den Meistertitel bei den Junioren holte sich Sebastian Haberl (KSV HiWay MEWO) und Juliana Sarofem (SG Übelbach/Don Bosco) gewann den Meistertitel bei den Juniorinnen.
Auch die Rollstuhlfahrer trugen ihre "Steirischen" aus. Gewonnen hat Mile Ivic (GVSC). Zweiter wurde Norbert Schwaiger (GVSC) und den dritten Platz holten Merlin Hirner und Manfred Braun (beide GVSC).

Der steirische Tischtennisverband gratuliert recht herzlich den Siegern und Platzierten zu den gezeigten Leistungen bzw. Erfolgen und bedankt sich beim Atus Fürstenfeld mit Obmann Werner Voves für die ausgezeichnete Durchführung und bei Thomas Wildling für die perfekte Auslosung und Organisation.

Die durchgeführten Nebenbewerbe brachten folgende Sieger*innen:
Herren Einzel RC 2100: 1. Scherer Tobias (FKI)
Herren Einzel RC 1850: 1. Primisser Julian (GRS)
Herren Einzel RC 1600: 1. Puhr Hans (UTT)
Herren Einzel RC 1350: 1. Schwarz Markus (AFUE)
Herren Einzel RC 1100: 1. Tsai Cho-Ling (UTT)
Damen Einzel RC 1350: 1. Ladinik Bettina (KAPF)

Ergebnisse Rollstuhlbewerb Ergebnisse DA HE U21
Steirische Team-Meisterschaften Nachwuchs 2022









2x Gold (U15, U13) für USV Indigo Graz, 1x Gold (U17) für KSV Hiway MEWO, 1x Gold (U19) für SG Übelbach Don Bosco und 1x Gold (U11) für KSV Hiway MEWO/UTTC Ligist






54 SpielerInnen, 27 Mannschaften davon 10 Mannschaften von USV Indigo waren bei den Nachwuchs Team-Meisterschaften in Kapfenberg am Start. Wie gewohnt, sorgte das KSV-Organisationsteam, sowie STTTV-Nachwuchschef Thomas Wildling, der nicht nur die Vorbereitung und die Umsetzung der steirischen Nachwuchsmeisterschaften in Kapfenberg perfekt organisierte, sondern auch so nebenbei als Coach, Vermittler und Helfer in allen Lebenslagen des Tischtennis erfolgreich seinen Mann stellte für einen perfekten Ablauf.
Die vielen mitgereisten Zuseher (Eltern und Freunde, Vereinsvertreter) spendeten reichlich Applaus für die teilweise sehr guten Leistungen der Jüngsten. Die von KSV-HiWay-MEWO bereitgestellten wunderschönen Pokale waren sicher ein großer Anreiz für die jungen SpielerInnen alles zu geben um einen solchen zu gewinnen. Der Fairnesspreis, gespendet vom STTTV-Präsidenten Wolfgang Heimrath ging an Elias Deutsch (TTC Feldkirchen). Im allerletzten Spiel der U11 am Samstag, wo es um den Steirischen Meistertitel ging, reagierten der Betreuer Raimund Heigl und auch Elias sehr fair und geduldig auf die tränenreichen Spielverzögerungen des Gegners der SP Kapfenberg/Ligist. Der TTS Langenwang überraschte in den AK U13 und U15 mit Ema Somodi und Luca Eppich, die vom jeweils 5. Setzungsplatz aus in beiden Altersklassen die Bronzemedaille holen konnten.
Vizepräsident Thomas Wildling war sehr erfreut über die Leistungen bzw. Erfolge und meinte dazu:“ Das Nennergebnis in den Altersklassen U11 bis U15 macht mich sehr glücklich, nach der coronabedingten schweren Zeit sind viele Vereine wieder verstärkt im Nachwuchs tätig und das merkt man nicht nur an der Anzahl der TeilnehmerInnen, sondern auch an der Qualität der SpielerInnen. Viele spannende Spiele, hochklassige Ballwechsel und große Emotionen begleiteten beide Spieltage. Das schwache Nennergebnis in der U17 und U19 mit jeweils 3 Mannschaften kann ich aber nicht ganz nachvollziehen. Trotz meiner Initiative zur Schaffung von Spielpartnerschaften, wenn einzelne Vereine nur einen Spieler in der jeweiligen Altersklasse haben und meinem Aufruf, wer noch nennen könnte, egal ob vereinsinterne Möglichkeiten bestanden, oder auch „offen“ in eine Spielpartnerschaft zu nennen, wurde nicht einmal mit einer Absage gewürdigt. Es macht mich schon nachdenklich, wenn ich mich stundenlang mit solchen Bewerbsspielen auseinandersetze, nach Nennschluß noch Lösungen erarbeite, die Setzlisten erstelle, die Auslosung erarbeite und die Bewerbe im XTTV anlege, was überaus zeitintensiv ist, dass ich überhaupt keine Reaktion bekomme. Nichts desto trotz bin ich sehr zufrieden mit den Leistungen „meiner steirischen“ NachwuchsspielerInnen, mit denen wir in den nächsten Jahren noch viel Freude haben werden. Mein herzlicher Glückwunsch gilt allen Teilnehmern und besonders den Medaillengewinnern“.

Der steirische Tischtennisverband gratuliert recht herzlich den Siegern und Platzierten zu den gezeigten Leistungen bzw. Erfolgen und bedankt sich beim KSV Hiway MEWO mit Obmann Wolfgang Heimrath für die ausgezeichnete Organisation und beim STTTV-Nachwuchsreferenten Thomas Wildling für die Turnierleitung.

Ergebnisse
STTTV - Landesschiedsrichterausbildung



Am 29. Oktober fand in Kapfenberg ein Kurs für die Ausbildung zum steirischen Landesschiedsrichter statt. Die Prüfung setzt sich aus einem theoretischen und praktischen Teil zusammen.







Drei Herren - Daniel Reifgraber (SV Leoben), Christian Schrittwieser (TTC Mitterdorf) und David Vorcnik (KSV-HiWay-MEWO) haben die Ausbildung zum Landesschiedsrichter erfolgreich abgelegt.

Der Vorstand des steirischen Tischtennisverbandes und der Schiedsrichterreferent Michael Riegler gratulieren recht herzlich zur bestandenen Prüfung und freuen sich mit den neuen Schiedsrichtern auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Österreichisches Tischtennis Nachwuchs TOP - U15/U21 Tirol

Michael Galitschitsch holt Bronze beim ÖTTV TOP 10-U21

Austragungsort war die Turn und Sporthalle, Gemeinde Fulpmes Tanglplatz 4 6166 Fulpmes

34 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich kämpften in den Altersklassen U15/U21 männlich und weiblich um Gold, Silber und Bronze.
Aufgrund von zahlreichen krankheitsbedingten Absagen gab es nur ein reduziertes U21-Mädchen-Turnier.
Aber bei den Burschen holt der Kapfenberger Michael Galitschitsch den dritten Platz. Am ersten Tag hatte er sogar Chancen gegen den späteren Sieger Andre Pierre Kases (B) mit einigen Satzbällen. Im letzten Spiel musste er sich um Platz zwei Johannes Maad (NÖ) knapp geschlagen geben. Ein großer Erfolg für Galitschitsch, auf den auch in der 2. Bundesliga am kommenden Wochenende gebaut werden darf.

Den Sieg in der Altersklasse U21 männlich holte sich Kases Andre Pierre (BTTV) U19/2 vor Maad Johannes (NÖTTV) U19/1 und Galitschitsch Michael (STTTV) U21/3.

Rzihauschek Julian (NÖTTV) U15/2 gewann die Altersklasse U15 männlich vor Hodina Petr (OÖTTV) U15/2 und Kolodziejczyk Franciszek (NÖTTV) U15/2.

Die Altersklasse U21 weibich gewann ezai Gabriella (NÖTTV) U17/1 vor Maier Lena (KTTV) U17/3 und Regner Larissa Katharina (KTTV) 19/2.

In der Altersklasse U15 weiblich gewann Dür Julia (STTV) U15/1 durch das bessere Satzverhältnis vor Panholzer Celine (OÖTTV) U15/2 und Skerbinz Nina (NÖTTV) U15/1. Alexandru Dorotheea (STTTV) U15/2 belegte Rang sieben.

Ergebnisse
STTTV-Nachwuchsliga 1. Durchgang 2022/2023

Am 9. Oktober 2022 fand in Langenwang und in Feldkirchen der 1. Durchgang der Nachwuchsliga - Steiermark statt. In vier Gruppen Nord und fünf Gruppen Süd spielten 53 Burschen und Mädchen von 14 Vereinen um die Stockerlplätze.

Vizepräsident Thomas Wildling meint:"Wir hatten in Langenwang sehr viel Freude mit den TeilnehmerInnen und vielen mitgereisten Betreuern und Fans. Von Christian Novak habe ich auch für den Süden nur positive Rückmeldungen erhalten. Und es ist für mich und dem steirischen Tischtennisverband sehr erfreulich, dass einige „kleine“ Vereine wie Großlobming, Hartberg, Weiz und St. Stefan den Medaillenspiegel anführen, es zeigt sich also wie so oft, dass stetige Nachwuchsarbeit zu guten Erfolgen führt, auch wenn man nicht aus dem Vollen schöpfen kann. Und die Girls-Power aus Unzmarkt ist sowieso „unschlagbar“.

Nord Gruppe I:
1. Steinberger Matteo (GLOB) 2. Hinger Benjamin (LEO) 3. Schiffer Leonie (UNZ)
Nord Gruppe II:
1. Wölfler Paulina (UNZ) 2. Rath Anna (UNZ) 3. Stessl Julian (LEO)
Nord Gruppe III:
1. Wächter Raphael (GLOB) 2. Göttfried Jana (UNZ) 3. Bader Jan (LEO)
Nord Gruppe IV:
1. Stessl Fabian (LEO) 2. Hanna Pefnoty (LEO) 3. Wächter Gabriel (GLOB)

Süd Gruppe I:
1. Schwarz Daniel (HAR) 2. Tödtling Jan Luca (WEI) 3. Zechmann Raphael (POS)
Süd Gruppe II:
1. Maschutznig Niklas (STEF) 2. Hermann Lara-Sophie (LIGI) 3. Grabner Jim (WEI)
Süd Gruppe III:
1. Ruzin Nikita (IND) 2. Mildner Kilian (STEF) 3. Bschaiden Tobias (HAR)
Süd Gruppe IV:
1. Bschaiden Nicolas (HAR) 2. Wastler Pete (UTT) 3. Knapp Benedikt (WEI)
Süd Gruppe V:
1. Edlinger Anton (WEI) 2. Fejzullahu Edi (UTT) 3. Zettl Timo (HAR)

Ergebnisse
STTTV-Nachwuchs Styria Cup 1. Serie 2022/2023 in Fürstenfeld

Am 9. Oktober 2022 fand in Fürstenfeld in der Stadthalle der 1. Durchgang des Nachwuchs Styria Cup statt.

38 Nachwuchsspieler*innen von 14 Vereinen waren nach Fürstenfeld gefahren und spielten in fünf Altersgruppen um den Gruppensieg.




Spannungsreich waren die Altersgruppen U19 und U15. Mit 7:0 Siegen und einem Satzverhältnis von 21:3 gewinnt Posedu Matthias (U17-USV Indigo Graz) zum zweiten Mal die LG U19 und sein Vereinskollege Göttl Alexander steht zum ersten Mal ganz oben auf dem Podest in der LG15.
Ergebnisse:
Posedu Matthias von USV Indigo Graz gewinnt die Gruppe U19 vor Katzer Marc (USV Indigo Graz) und Roch Robin (Atus Fürstenfeld).
Deutsch Niklas von TTC Gratwein holt sich den Sieg in der Gruppe U17 vor Hansche Jonas (WSV Liezen) und Weidmann Fabian (Atus Gratkorn).
Göttl Alexander (USV Indigo Graz) heißt der Sieger in der Gruppe U15. Huber Valentin (ATSE Graz) und Zmugg Theo (TTC Feldkirchen) belegen die Plätze zwei und drei.
Die Gruppe U13 gewinnt Deutsch Elias (TTC Feldkirchen) vor Schröttner Adrian (UTTC Ligist) und Bucher Paul (KSV-HiWay-MEWO).
Ohne Niederlage gewinnt Hermann Lara-Sophie (UTTC Ligist) die Gruppe U11 vor Teuschler Tobias (ATSE Graz). Dritter wird Ruzin Nikita (USV Indigo Graz).

Ergebnisse 1. Durchgang
Österreichisches Tischtennis Nachwuchs TOP - U19/U13 Salzburg

Erfreuliches Ergebnis für die Steirer. Mariia Lytvyn gewinnt ÖTTV TOP 10 - U13


Austragungsort war das Sportzentrum Nord, Josef Brandstätter Straße 9, 5020 Salzburg

40 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich kämpften in den Altersklassen U19/U13 männlich und weiblich um Gold, Silber und Bronze.


Den Sieg in der Altersklasse U19 männlich holte sich Petr Hodina (OÖTTV) vor Johannes Maad (NÖTTV) und Mark Juhasz (STTV). Tobias Hold und Sebastian Haberl (beide KSV-HiWay-MEWO) holten die Ränge acht und neun.


Laurenz Mayrhofer (OÖTTV) gewann die Altersklasse U13 männlich vor Louis Fegerl (NÖTTV) und Benjamin Bian (OÖTTV). Jonas Lichtenberg (USV Indigo Graz) belegte Platz zehn.

Die Altersklasse U19 weibich gewann Celine Panholzer (OÖTTV) vor Jennifer Henning (NÖTTV) und Molei Fang (NÖTTV). Daniela Mitar (Atus Fürstenfeld) belegte den siebenten Platz und Juliana Sarofem (SG Übelbach/Don Bosco) wurde Achte.

In der Altersklasse U13 weiblich war eine in Hochform spielende Mariia Lytvyn von USV Indigo Graz nicht zu schlagen. Mit neun Siegen und einem Satzverhältnis von 27:1 gewann sie Gold. Ema Somodi (KSV-HiWay-MEWO) holte den fünften Platz. Nora Gruber (USV Indigo Graz) belegte Rang zehn.

Ergebnisse
STTTV - Nachwuchs Styria Cup Qualifikation 1. Dg. 2022/2023

Am Samstag, den 24. September 2022 fand die Qualifikation für den 1. Durchgang im Styria Cup statt.
Da es in der Gruppe Nord nur vier Nennungen gab, wurde die Gruppe Nord und Süd zu einem Durchgang zusammengelegt. Dieser fand in Graz in der Unionhalle statt.

21 Spieler*innen spielten um den Aufstieg in den 1. Durchgang des Nachwuchs-Styria Cups am Sonntag, 9. Oktober in Fürstenfeld. Erfreulich ist, dass es auf den Stockerlplätzen einige neue Gesichter zu sehen gab.

Siegerliste:
Qualifikation U17/U15 (Bild)
1. Mildner Bastian U15 (Tischtennisfreunde St. Stefan)
2. Hanna Michael U17 (ATUS Gratkorn)
3. Weidmann Fabian U17 (ATUS Gratkorn)

Qualifikation U17/U15 Pl. 5-8
1. Gaugl Lukas U17 (ESV Bruck)
2. Fabian Vince U15 (USV Indigo Graz)
3. Schatz Oliver U15 (TTC Feldkirchen)

Qualifikation U13
1. Zmugg Theo (TTC Feldkirchen)
2. Hackl Samuel (KSV-HiWay-MEWO)
3. Kukovetz Jonah (USV Indigo Graz)

Qualifikation U11
1. Hermann Lara-Sophie (Union Ligist)
2. Ruzin Nikita (USV Indigo Graz)
3. Teuschler Tobias (ATSE Graz)

Ergebnisse Qualifikation
ÖTTV WIN (Wettkampf im Nachwuchs) Turniere

1x Silber, 3x Bronze für Weiß-Grün

Die 1. Serie der neu geschaffenen Nachwuchs ÖTTV WIN Turniere fand am 17. und 18. September 2022 in der Steiermark statt. Mehr als 200 Nachwuchsspieler*innen von U8 bis U21 waren nach Kapfenberg und Bruck gekommen und sorgten in fünfzehn Gruppen männlich und fünf Gruppen weiblich für hervorragende, spannende Spiele.
Wie gewohnt, sorgte das KSV-Organisationsteam für einen perfekten Ablauf des 1. ÖTTV-WIN-Turniers in der neuen Saison. In drei Hallen mit 34 Tischen sorgten alle Helfer für einen reibungslosen Auf- und Abbau. Bei einer bis ins Detail vorbereiteten Turnierauslosung von Michael Riegler für alle drei Hallen garantierte ein neues sympathisches Gesicht namens Alois Schaffler und ein routinierter Nachwuchschef Thomas Wildling die Zufriedenheit aller Teilnehmer und Betreuer. Die Oberschiedsrichter und Buffetverantwortlichen rundeten dieses erfolgreiche Turnier ab. Auch für STTTV-Präsident Wolfgang Heimrath gab es vor, während und nach dem Turnier genügend zu tun.
22 Teilnehmer*innen aus der der Steiermark konnten schöne Teilerfolge erzielen und sich gut in Szene setzen.
Sie holten 1x Silber durch Mariia Lytvyn (USV Indigo Graz) und 3x Bronze durch Tobias Hold (Hiway Grill Kapfenberg), Niklas Deutsch (TTC Gratwein) und Valentin Huber (ATSE Graz).
Für die große Überraschung aus steirischer Sicht sorgte Mariia Lytvyn (U13, USV Indigo Graz) mit dem 2. Platz in der Topgruppe I.

Siegerliste:
Gr. 01 weiblich: 1. Henning Jennifer NÖTTV 2. Lytvyn Mariia STTTV
Gr. 02 weiblich: 1. Tang Vanessa WTTV
Gr. 03 weiblich: 1. Leopoldseder Verena OÖTTV
Gr. 04 weiblich: 1. Freiheim Lilly WTTV
Gr. 05 weiblich: 1. Pinezits Yasmin BTTV

Gr. 01 männlich: 1. Sagawe Marc NÖTTV 3. Hold Tobias STTTV
Gr. 02 männlich: 1. Wyss Stephan WTTV
Gr. 03 männlich: 1. Budin Matthias TTTV
Gr. 04 männlich: 1. Acimovic Simon STTV
Gr. 05 männlich: 1. Stift Florian NÖTTV
Gr. 06 männlich: 1. Fellerer Finn WTTV
Gr. 07 männlich: 1. Fegerl Louis NÖTTV
Gr. 08 männlich: 1. Szuta Borys NÖTTV
Gr. 09 männlich: 1. Sams Joshua STTV
Gr. 10 männlich: 1. Ajdaranovic Nikola NÖTTV
Gr. 11 männlich: 1. Oberhuber Stephan STTV
Gr. 12 männlich: 1. Stangl Nicolas TTTV 3. Deutsch Niklas STTTV
Gr. 13 männlich: 1. Wurzer Simon NÖTTV 3. Huber Valentin STTTV
Gr. 14 männlich: 1. Theuermann Maximilian WTTV
Gr. 15 männlich: 1. Heifez Daniel WTTV

Fotos finden sie in der STTTV Foto-und Videogalerie

Ergebnisse
Steirischer Tischtennisverband Jahreshauptversammlung 2022

Präsident Wolfgang Heimrath wiedergewählt

Bei der JHV am 16. Juni 2022 wurden die neuen Satzungen und die neue Geschäftsordnung beschlossen. Präsident und Vorstand wurden mit großer Mehrheit gewählt, wobei Thomas Probst Mag. Peter Trutnovsky als Schulsportreferent ersetzen wird. Als besondere Neuerung wurde ein verpflichtendes, gemeinsames Foto beider Mannschaften eingeführt, das die Glaubwürdigkeit, dass ein Spiel auch ausgetragen wurde, unterstreichen soll.
Die Österreichischen Meister im Nachwuchsbereich - Mariia Lytvyn, Tobias Hold, Daniela Mitar und Larissa Regner wurden mit einer kleinen Prämie und der STTTV-Ehrennadel in Bronze gewürdigt. Zu Beginn gab es die Siegerehrung für das Finale im Styria Cup.
Für ihre Verdienste im steirischen Tischtennis wurden
Herbert Sidak, Roland Moises, Heimo Dirnberger, Simon Diethard mit der Silbernen Ehrennadel,
Raimund Heigl, Attila Balaz mit der Goldenen Ehrennadel,
Helmut Simoner, Ing. Klaus Weber, Walter Schwab, Christoph Simoner mit der Diamantenen Ehrennadel

des steirischen Tischtennisverbandes ausgezeichnet.

Steiermark hofft auf eine Saison 2022/2023 ohne Corona

STTTV Foto-und Videogalerie Livestreams SA ..... 15:00 Uhr 1BL HE ..... 2BL HE ..... Tisch1 2BL HE ..... Tisch2 Livestreams SO ..... 10:00 Uhr 1BL HE ..... 2BL HE ..... Tisch1 2BL HE ..... Tisch2 BUNDESLIGA CUP Fotos/Videos Steir. Tischtennisverband STTTV-Bindungliste 2022/2023 Spielerbindung gültig ab 20. März 2023 Tischtennis - Magazine ÖTTZ - DIGITAL STTTV TOPSPIN DIGITAL STTTV TOPSPIN März 2022-2023 (Druck-pdf)

STTTV / ÖTTV Termine
ÖTTV Veranstaltungskalender 2022/23 STTTV Herbst 2022/23 (Version 14.11.2022) STTTV Frühjahr 2022/23 (Version 21.02.2023) STTTV-Schiedsrichterreferat STTTV - MY REGELECKE COVID-19 Handlungsempfehlungen 01082022 Spielbericht_3erMannschaft Spielbericht_3erMannschaft ohne Doppel Spielbericht_2erMannschaft Spielbericht_2erMannschaft ohne Doppel STTTV Schiedsrichterliste SR Besetzung BL HE FJ 2022/23 (10032023) STTTV Bestimmung für nicht offizielle SR ÖTTV-Handbuch 07/2022 ITTF Schiedsrichter-Handbuch ITTF-Zulassungsliste Information SR-Abrechnung 2023 Formular PRAE SR - Ausbildungskonzept Schiedsrichterordnung des ÖTTV
 
 
Vereins - Turniere TTV Kaindorf Ergebnisse 24. Sept. 2022 SU Fischbach Ergebnisse 10.Sept. 2022 Alpen Adria-Turnier Ergebnisse 12./13.8.2022 BBSV Vordernberg Ergebnisse 20. - 22. 1.2023 Akad. MS Team 2022 Ergebnisse Uhrturmtrophy Turnier Ergebnisse 4.-8.1.2023 Großlobming Ergebnisse 17. Sept.2022 SK Deutschlandsberg Ergebnisse 18.Sept. 2022 TT-Dreikönig Völkermarkt Ergebn. 07012023